2024 - Maskenball "Närrische Nacht"
2023 - Theaterstück "Grand Malheur"
2020 - Theaterstück "Polnische Wirtschaft"
2019 - Maskenball "Räuber & Gendarm"
2018 - Theaterstück "Frauenpower"
2017 - Maskenball "Manege frei"
In diesem Jahr fand ein Maskenball rund um
das Thema
"Zirkus"
statt.
2016 - Theaterstück "Meine Leiche - Deine Leiche"
Autor: Christine Steinwasser
Der Unternehmer Albrecht Greifenbrecht lässt alle Menschen in seiner
Umgebung spüren, dass sie ihm schnurz sind und er die Macht und das
Geld hat. Ob das seine Ehefrau und die Tochter sind, die unter seinem
Despotismus und seinem Geiz leiden oder der Buchhalter, der zuwenig
Gehalt bekommt oder der Kompagnon, dem die Anerkennung fehlt. Sie alle
wollen ihn umbringen und jeder einzelne findet eine Möglichkeit, den
Plan in die Tat umzusetzen. Nur zwei sind wirklich unschuldig und
ausgerechnet auf die fällt der Verdacht. Zuerst ist es der Hausmeister,
der die Leiche mehrmals findet, weil sie immer wieder von einem der
"Mörder" woanders versteckt wird. Danach knöpfen der Inspektor und sein
etwas trotteliger Assistent sich die Sekretärin vor. Die Unglückliche
wird nach "Kripo-Manier" ins Kreuzverhör genommen und gesteht endlich,
jahrelang in den Chef verliebt gewesen zu sein auch ein Motiv. Doch
dann plagt die" wirklichen Mörder" ihr Gewissen und einer nach dem
anderen gesteht. Dass schlussendlich keiner die schaurige Tat begangen
hat, ist eine Pointe, die nicht nur den Inspektor umhaut.
2015 - Sketchabend "Wilder Westen"
In diesem Jahr fand ein Sketchabend zu dem
Thema
"Wilder
Westen"
statt.
2014 - Theaterstück "Alles in schönster Unordnung"
Autor: Werner Schuster
"Ein Amtsstempel in falschen Händen – und das Chaos ist fertig."
Amtssekretär Bobeck bringt seit 22 Jahren Findelkinder unter die
richtigen Fittiche - seine Welt ist die Ordnung im Amt. Aber jetzt
bricht das Chaos herein: die eigene Tochter hat's mit dem vorgesetzten
Unteramtsrat und das natürlich mit Folgen. Bobeck´s Leben kommt ins
Schleudern. "Ein Beamter stellt sich seinem Schicksal", sagt Bobeck -
und stolpert über den Kinderwunsch der Brunhilde Preuß und den der
eigenen, supermunteren Tochter. In Ungeheuerliches verstricken sich
Bobeck und der endlich anerkannte Schwiegersohn - das Publikum kommt
aus dem Staunen und Lachen nicht heraus!
2013 - Sketchabend "Harrucker"
In diesem Jahr fand ein Sketchabend zu dem
Thema
"Harrucker"
statt.
2012 - Theaterstück "Der schwarze Koffer"
Autor: Werner Schuster
Im Gepäck von Tante Flora, die aus heiterem Himmel für fünf Wochen beim
jungvermählten Ehepaar Wusserl eintrifft, befindet sich ein
banknotenschwerer Koffer. Sie weiß zwar nichts davon, Wusserl hingegen
hält die mächtige Dame, kaum macht er den elektrisierenden Funkt,
"natürlich" gleich für den Bankräuber von Wien, von dem in seiner
Dienststelle, (er ist Polizist) kürzlich die Rede war. - Ran an den
Speck? Hat sie Komplizen? Was, eine Tante verhaften?! Warum will sie lo
lange untertauchen! - Da wird das Tauschobjekt, Tante Floras
eigentlicher Koffer, gebracht... und das Verwechslungskarussell beginnt
sich zu drehen... der (echte) Räuber taucht auf, eine zweite Tante wird
ins Spiel gebracht, heillose Verwirrung, sowie Eifersucht würzen das
Geschehen. Tja, und wo ist der schwarze Koffer? Der ist "natürlich"
samt Inhalt verschwunden...
2011 - Sketchabend "Märchen"
In diesem Jahr fand ein Sketchabend zu dem
Thema
"Märchen"
statt.
2010 - Theaterstück "Zickenalarm"
Autor: Jürgen Baumgarten
Für die Zeit seines Urlaubes bietet Stefan per Inserat seine Wohnung
zur Untervermietung an. Doch wer hätte gedacht, dass sich praktisch nur
Frauen dafür interessieren, welche noch dazu alle auf der Flucht vor
ihren "Verflossenen" sind. Und weil sich Stefan nicht entscheiden kann,
welche bleiben soll, bleiben alle. Er kann sich gegen die Grazien kaum
wehren und sucht Unterstützung bei seinem Freund Werner sowie seiner
Nachbarin Britta.
2009 - Sketchabend "Baustelle"
In diesem Jahr fand ein Sketchabend zu dem
Thema
"Baustelle"
statt.
2008 - Theaterstück "Zwei Herren spielen Dame"
Autor: W. Reinher
In jungen Jahren machten die beiden Freunde Emil und Thaddäus einen
ausschweifenden Italienurlaub. Doch jetzt nach fast 20 Jahren taucht
plätzlich eine junge Italienerin auf, die ihren Vater sucht.
2007 - Sketchabend "Flughafen"
In diesem Jahr fand ein Sketchabend zu dem
Thema
"Flughafen"
statt.
2006 - Theaterstück "D´Eisheiligen und die kalt´ Sophie"
Autor: Georg Harrieder
Ginerl, die junge Bäurin hat durch den frühen Tod der Eltern schon in
jungen Jahren viel Arbeit und Verantwortung übernehmen müssen. Zudem
spielen ihr Großvater und seine beiden Freude auf dem Hof einen Streich
nach dem anderen. Die Lösung: Ein Bauer muss gefunden werden, aber
Ginerl will nur einen.
2003 - Theaterstück "Maxl da liegt der Hund begraben"
Autor: R. Walfried
Maxl, der Hund vom Jäger Kofler Lois bereitet allen Kummer, da er es
besonders auf die Hündinnen im Ort und auf so manchen Leckerbissen aus
der Küche abgesehen hat. Aber jetzt muss etwas geschehen damit wieder
Frieden einkehrt, doch das ist kein leichtes Unterfangen.
2002 - Theaterstück "Die Ledigensteuer"
Autor: W. Kaltus
Um die Einnahmen der Gemeindekasse zu verbessern und damit auch der
örtlichen Familienplanung auf die Sprünge zu helfen, beschließt der
Gemeinderat, eine Steuer für unverheiratete Männer einzuführen. Von
dieser Ledigensteuer befreit wird nur, wer schon dreimal von einer
Auserwählten einen Korb bekommen hat. Kein Wunder, dass der
heiratsscheue Bauer Breitlinger nur bei aussichtslosen "Objekten" sein
Glück versucht. Aber so gerissen wie er, ist auch die schiache, alte
Besenreitergodl und legt ihn tüchtig rein